Sind Sie dabei?
Durch einen kooperativen Ansatz können wir Ihre ideale Lösung entwickeln
GIMI ist ein kompetenzbasiertes Netzwerk, das multidisziplinär an innovativen Lösungen arbeitet. In einer systematisch auf nachhaltige Zukunft ausgerichteten Partnerschaft arbeiten wir mit Organisationen aus Industrie,
Von Kölner Entscheidern aus der Krise lernen – Digitale Resilienz für die Zukunft Wie verbessern Unternehmen und Institutionen ihre Resilienz, um sich besser auf zukünftige
Die Digitalisierung und damit verbundene Themen werden in monatlichen Experten Roundtables unserer Mitglieder deutsche ict + medieakademie und eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. unter
Der Standort Köln und das angrenzende Rheinische Revier sind mit einer ausgeprägten digitalen Gründerszene und Vertretern verschiedenster Industriezweige eine Hochburg der deutschen Wirtschaft. Damit bietet
Projektumsetzung GIMI arbeitet an komplexen und digitalen Konvergenz-Projekten mit, die interdisziplinär schneller und kostengünstiger in Kooperation Wissenschaft – Wirtschaft zu realisieren sind. So muss nicht
„Computing“ in verschiedensten Varianten dringt überall ein, „Communication“ oder „Access“ wird überall eingebaut oder vorgesehen. Kein Wunder, dass die Zahl möglicher Optionen für Produkte und
GIMI hilft als Inkubator (neue) Geschäftsmodelle, die durch Projekte entstehen können, auszuarbeiten und umzusetzen. Dabei kann GIMI mit dem richtigen Know-How und Erfahrungen helfen. Ein
Die Digitalisierung schreitet voran. Besonders relevante technische, politische und wirtschaftliche News und Entwicklungen sowie Best-practice-Beispiele werden hier aufgegriffen und kommentiert. Zu den aktuellen Beiträgen
Mit dem GIMI-Newsletter halten wir Sie über die Aktivitäten, Projekte und Events von GIMI auf dem Laufenden. Mit diesem Anmeldeformular können Sie sich für den
Durch einen kooperativen Ansatz können wir Ihre ideale Lösung entwickeln
„Wenn die heute erfolgreichen Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich am Markt bestehen wollen, müssen sie sich intensiv mit Digitalisierung auseinandersetzen. GIMI mit seiner Spitzenposition in Medien und ICT weist seinen Partnern unterstützend den Weg in die Digitalisierung. In diesem Institut bündelt sich das Fachwissen aus Industrie, Forschung, Wissenschaft und Verwaltung mit dem Ziel, multi-disziplinär innovative Lösungen für die digitale Transformation zu erarbeiten.“
„…und mit GIMI-Events adressieren wir Trends, bevor die Hype-Hochglanz-Welle über sie hinwegrauscht und wieder verebbt, wir hinterfragen die wesentlichen Eckpunkte für Business Cases, diskutieren Pro’s und Con’s und unterstützen damit die Expertise der Teilnehmer.“
In den letzten Tagen und Wochen erfahren NFTs (Non Fungible Tokens) ausgelöst durch den 69 Millionen Dollar teuren Verkauf eines NFTs des Bilds “Everydays: The
Mit Impfung, Smartphone und Barcode zurück in die Freiheit: Das verspricht ein Unternehmenskonsortium, das sich das ambitionierte Ziel gesetzt hat, bis Sommer eine entsprechende Impfpass-App
„Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Hoteliers oder Gastronomen sagen, für Geimpfte ist der Zugang möglich.“ – mit diesen Worten zeigte sich als erstes
Ist Bio wirklich Bio? Ist das FairTrade-Produkt wirklich fair produziert? Immer mehr Menschen geht es um Gerechtigkeit im Welthandel, um Sicherung angemessener Preise, verantwortbare Lieferketten
Was ändert sich für die Wirtschaft, wenn wir Corona geschafft haben? Der Unterschied zu 2008/2009: Heute steht nicht wie nach der Finanzkrise von eine „Wirtschaft
1.000 plus x: Elektro-Autos müssen besser werden. Für mehr Autofahrer können sie insbesondere dann interessanter werden, wenn die fahrbare Kilometerleistung pro Akku-Ladung größer wird. Das
Gesundheitsminister Jens Spahn will die Pflege digitaler machen. Auf der diesjährigen Berliner Pflegekonferenz vom 5. bis 12. November nannte er fünf Vorhaben: bessere Vernetzung mit
So kann man sich die Stadt Köln vorstellen: etwas futuristisch, aber zugleich am real schon Erreichten orientiert. Genau so portraitiert der neue YouTube-Imagefilm der KölnBusiness
Sie nennt sich „Agentur für Innovation in der Cybersicherheit“: Die ersten Mitarbeiter der neuen Bundesbehörde mit Sitz in Halle nehmen jetzt ihre Arbeit auf. Im
Prof. Dr. Wolfgang Prinz / Stellv. Institutsleiter
Rudolf van Megen / Geschäftsführer
Ekkehart Gerlach / Geschäftsführer